Bild zum Thema

Fasziopathie 2025

Kontinuierlich auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Evidenz und der empirischen Erkenntnisse


In den letzten Jahren hat sich viel getan in der Faszienwelt.
Nach einem fast 100jährigen Dornröschenschlaf, haben Faszien den Einzug in die seriöse Forschung und wissenschaftliche Arbeit geschafft. Dies bringt uns laufend neue Erkenntnisse über Anatomie, Physiologie und Pathologien des Bindegewebes und zeigt uns neue Therapiemöglichkeiten auf.
Die zeitgleichen klinischen Anwendungen und therapeutischen Umsetzungen haben viele neue praktische Erfahrungen und wertvolle empirische Beobachtungen geliefert, durch die die Fasziopathie noch umfangreicher und zielgerichteter angewandt werden kann.

Die Zusammenführung der wissenschaftlichen Forschung und der klinischen Beobachtungen verstärkt und vervielfacht das Potential der Fasziopathie. Die täglichen Erfolge der zahlreichen Faszientherapeut:innen und Fasziopath:innen bestätigen dies eindrücklich.

Ausbildungsinhalte - evaluiert und aktualisiert

Bild zum Thema
Der Anspruch der Fasziopathie-Ausbildung ist es, eine moderne Ausbildung zu sein, die wissenschaftliche Evidenz mit klinischer Empirik verbindet.
Ein besonderes Anliegen ist die Praxisnähe der Ausbildung, die Begeisterung für die Arbeit mit dem faszialen Netzwerk vermittelt und Inspiration für die therapeutische Praxis gibt - um für jede:n Patient:in das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können.

Der Umfang der Ausbildung gewährleistet, dass alle neuen Erkenntnisse in gebührender Form weitergegeben werden können und gleichzeitig ausreichend Zeit für wertvolles Üben und praktisches Anwenden bleibt.
Die Inhalte im Detail:
>> www.fasziopathie.com/fasziopathie-basismodule.html

Die Manus Fasziopathie ist ein weltweit einzigartiges Therapiesystem. Durch stete Evaluierung und allfällige Adaptierungen und Erweiterungen sichern wir die Qualität der Ausbildung und gewährleisten für Therapeut:innen und die Patient:innen bestmögliche Behandlungserfolge.
 

Ausbildungsordnung der Manus Fasziopathie

Bild zum Thema
Die Manus Fasziopathie ist die derziet umfangreichste und vollständigste Ausbildung für das menschliche Fasziensystem. Der Anspruch, alle Aspeket des lebendigen Organismus miteinzubeziehen, treibt uns an, die Ausbildung stets aktuell zu halten und neueste Erkenntnisse mit einzubinden.

Das Ausbildungskonzept gibt die Möglichkeit, die Manus Fasziopathie als Gesamtausbildung zu absolvieren oder "nur" einzelne Module oder einzelne Ausbildungsreihen zu besuchen – ganz nach persönlichen Interessen und Kapazitäten.
 
Für alle unsere Absolvent:innen gibt es natürlich ausreichend Möglichkeiten, sich auf den letzten Stand zu bringen. Fragen Sie uns gerne nach den Details und wir erstellen ein individuelles Angebot: office@fascia.center



 

Aus- und Weiterbildung: Basismodule, Sondermodule, Online-Webinare

Bild zum Thema
  • Basismodule: Die Basismodule der Fasziopathie-Ausbildung beinhalten die somatische, neurogene und viszerale Ausbildungsreihe mit gesamt 34 Modulen
 
  • Sondermodule: Sondermodule sind Erweiterung zur Fasziopathie-Ausbildung. Sie vermitteln eine integrative Sichtweise auf einzelne Regionen und systemische Funktionen.
 
  • Webinare und Videos on Demand: Online-Webinare und Video-Aufzeichnungen ergänzen die gesamte Ausbildungsreihe mit vertiefenden Inhalten und erweitern das Wissen um umfangreiche theoretisch-praktische Inhalte.
 
  • Evidenz-basiertes Lernen: Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten, manual-therapeutische Maßnahmen vom reinen "Spüren" in eine nachweisbare "Wirkungsebene" zu bringen: Dissektionen an anatomischen Präparaten, Unterricht am anatomischen der Universität Wien, Ultraschall-Bildgebung in vivo sowie ultraschallgeführte Palpation. Nach dem Motto: "Erfühltes sichtbar machen"

Fasziopathie - der neue Standard in der Faszientherapie