
Differenzierte Befunderhebung
Differenzierte Befunderhebung zum Auffinden des primären Systems
Eine strukturierte Befunderhebung erfolgt auf Basis der Anamnese.
Sie ist die Grundlage der gezielten Wahl der Behandlungsstrategie.
Die Befunderhebung differenziert:
Ziel ist es, eine klare Vorgehensweise für die Behandlung zu finden um die Therapieschritte individuell strukturiert durchführen zu können.
Alle Module finden hybrid statt.
Die Teilnahme ist wahlweise möglich vor Ort, live online oder zeitversetzt als Video-Aufzeichnung:
On Site: Präsenz-Teilnahme vor Ort bei regulärem Kursablauf
On Line: Live Online-Teilnahme am gesamten Unterricht, mit der Möglichkeit zur interaktiven Mitarbeit
On Demand: zeitversetzte Teilnahme mit Zugang zur Video-Aufzeichnung für einen Zeitraum von 3 Monaten
Sie ist die Grundlage der gezielten Wahl der Behandlungsstrategie.
Die Befunderhebung differenziert:
- das somatische Fasziensystem
- aktiver/passiver Apparat
- Kompartments/Septen
- Ketten/Räume
- das viszerale Fasziensystem
- strukturelle/funktionelle Belastungen
- singuläre Organe/viszerale Ketten/viszerale Systeme
- Kavitäten/Diaphragmen
- das neurogene Fasziensystem
- zentrale/segmentale/periphere Belastungen
- somatisches/vegetatives Nervensystem
- neurogene/vaskuläre Dysfunktionen
Ziel ist es, eine klare Vorgehensweise für die Behandlung zu finden um die Therapieschritte individuell strukturiert durchführen zu können.
Alle Module finden hybrid statt.
Die Teilnahme ist wahlweise möglich vor Ort, live online oder zeitversetzt als Video-Aufzeichnung:
On Site: Präsenz-Teilnahme vor Ort bei regulärem Kursablauf
On Line: Live Online-Teilnahme am gesamten Unterricht, mit der Möglichkeit zur interaktiven Mitarbeit
On Demand: zeitversetzte Teilnahme mit Zugang zur Video-Aufzeichnung für einen Zeitraum von 3 Monaten
- strukturiertes Vorgehen in der Befunderhebung
- Unterscheidung von primären und sekundären Dysfunktionen
- Befund und Test für somatische Dysfunktionen
- Befund und Test für viszerale Dysfunktionen
- Befund und Test für neuro-vaskuläre Dysfunktionen
- Auswahl der Bahndlungstrategie aufgrund der Testergebnisse
Voraussetzung: "Einführung in das AB-BC Konzept" (online-Kurs)
empfohlen: Absolvierung des Moduls "Anamnese"
17 UE (à 50min)
Teilnahmebestätigung
Normalpreis: € 390,-
Ermäßigter Preis: € 360,-
(der ermäßigte Preis gilt bei gemeinsamer Anmeldung für 3 Kurse bzw. ab der 4. Kursbuchung)
Ermäßigter Preis: € 360,-
(der ermäßigte Preis gilt bei gemeinsamer Anmeldung für 3 Kurse bzw. ab der 4. Kursbuchung)
Termine in Wien | ||
W26DB |
03.12.2026 bis 04.12.2026 |
in den Warenkorb |
Videoaufzeichnung "Differenzierte Befunderhebung"
Video on demand - jederzeit einsehbar
Voraussetzung: "Einführung in das AB-BC Konzept" (online-Kurs)
empfohlen: Absolvierung des Moduls "Anamnese"
17 UE (à 50min)
Teilnahmebestätigung
Mit dem Ankauf erhalten Sie drei Monate lang Zugriff auf die Video-Aufzeichnung.
Unmittelbar nach Zahlungseingang erhalten Sie Link und Passwort.
Unmittelbar nach Zahlungseingang erhalten Sie Link und Passwort.
Normalpreis: € 390,-
Ermäßigter Preis: € 360,-
(der ermäßigte Preis gilt bei gemeinsamer Anmeldung für 3 Kurse bzw. ab der 4. Kursbuchung)
Ermäßigter Preis: € 360,-
(der ermäßigte Preis gilt bei gemeinsamer Anmeldung für 3 Kurse bzw. ab der 4. Kursbuchung)
VAABBC3 | Video on Demand | in den Warenkorb |